Bildrechte: Aart v. Laar
Vor allem bei „Problemen“ beginnen die Hundeführer, sich Gedanken ums Springen zu machen- wobei meist nur beim Werfen von Stangen der Hundeführer beginnt, sich „Sorgen“ zu machen.
Ich helfe Euch gern mit einigen Übungen, wobei ich Training nur noch in kleinen Onlinegruppen (ihr könnt euch gern als Trainingsgruppe oder Freunde melden, ich mache Euch dann einen guten Gruppenpreis) oder Eineltraining online gebe.
Wenn euer Hund taxiert oder zu früh abspringt und ihr mit mir daran arbeiten wollt:
Für ein Training sollte das Laufen von Wettkämpfen und Turnieren für mind. 3 Monate unterbrochen werden und das Training NUR mit am Boden liegenden Stangen bzw. ohne Stangen erfolgen.
Ihr benötigt einen Futterautomaten, Spielzeuge, 5 Cavaletti (max. Höhe ca. 10-15cm) und mind. 2 Hürden sowie zumindest 2 x wöchentlich Zugang zu einer Wiese mit ca. 40x20m , sowie möglichst täglich eine kleinere Wiese, Halle, Garten o.ä.
Zur Buchung des Trainings geht es hier:
http://www.augentierarzt-aachen.de (Brillen und Kontaktlinsen)
http://www.tierarztpraxis-kindler.de (Kontaktlinsen)
http://tieraugenpraxis.de/leistu…/untersuchungen/skiaskopie/
http://www.dr-klesen.de/augenheilkunde.html
https://www.augentierarzt-oberland.de/