Beschreibung
Ab Mai 2019 biete ich die Betreuung Deines Welpen an!
Der Kurs ist in unterschiedliche Abschnitte unterteilt, die Du einzeln buchen kannst.
- 8 wochen bis 5 Monate
- 5 -7 Monate
- 7-9 Monate
- 9-12 Monate
Bedenke aber bitte, dass die Teile aufeinander aufbauen.
Es ist deswegen evtl. ratsam, meine DVD vorab zu schauen und evtl. sogar die ersten Teile mit zu buchen, und sie eben dann nur „passiv“ zu nutzen. Vor allem bei Junghunden ab 7 Monaten sind die Übungen auf einigen Grundkenntnissen aufbauend. Ich empfehle also immer eine Buchung der anderen Teile als „passiv“. (Du kannst mich gern anschreiben, in diesem Fall gibt es einen Rabatt)
Der Einstieg ist sofort und jederzeit möglich!
Das Wissen der ersten beiden Teile stellt nun die Grundlage da und sollte entweder bereits absolviert sein oder mit gebucht werden.
Dein Welpe MUSS nicht 7 Monate sein, aber ab 7 Monaten kannst du beginnen. Du kannst auch später einsteigen und dann 2 Monate lang teilnehmen, aber der Welpe sollte für aktive Teilnahme nicht älter als 8 Monate sein beim Einstieg. Ansonsten kannst Du den Folgeteil mit buchen und dann die Übungen dort weiter trainieren.
Achtung: es gibt keinen Sonderpreis für passive Teilnahme! Der Preis ist absichtlich günstiger gehalten als andere Onlinekurse- wenn du also nur passiv teilnehmen möchtest, ist das absolut okay, aber der Preis ändert sich nicht.
Die Buchung des Kurses gilt für die aktive Teilnahme mit einem Hund. Dabei darfst Du bis zu 10 Minuten Videomarterial pro Woche posten.
Die Inhalte sind in diesem Teil schon eher zur Sportvorbereitung gedacht.
Dabei sind alle Übungen durch mich als Tierärztin immer so zugeschnitten, dass sie altersgemäß und korrekt durchgeführt werden.
Hier einige Beispiele:
- Spielerische Vorübungen zur Wippe: Aktiv Dinge mit der Vorderhand bewegen
Vorwärtsfokus auf Tunnel (gerade Tunnel)
Tunnelkommando und zuhören üben (wann darf der Hund, wann nicht)
Weitere Hinterhandübungen
Steigerung der Stabilisierungsübungen
Isometrisches Training Stufe 2
Wickeln verallgemeinern, weitere Arbeit am Boden ohne starke Belastung
Cavaletti zum Krafttraining nutzen
Dynamischere Positionswechsel
Weitere Positionswechsel sauber und korrekt arbeiten und Unterschiede verstehen
Bodentarget für Running Contacts aufbauen (optional)